„Seltene Erkrankungen – oder doch gar nicht so selten?“

Mittwoch, 16. Februar 2022 - 19:00
Veranstaltungsort: 

Programm:

„Genodermdatosen und Gen-editing - Therapien der Zukunft?“

Referent:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer MBA HCM, Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie, Mitglied ERN Skin, European Reference Network for Rare Skin Diseases

„Salzburg als Zentrum für seltenen und komplexe Epilepsien – der lange Weg zum Europäischen Referenznetzwerk EpiCARE“

Referent:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka, Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation, Mitglied EpiCARE, European Reference Network for Rare and Complex Epilepsies

„Eine neue Rolle für den Träger SALK als Vollmitglied im Zentrum Europäischer Referenznetzwerke“

Referent:
Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler, Geschäftsführer Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH

„Wie kann die Finanzierung der Europäischen Referenznetzwerke und der Typ-B-Expertisezentren auf nationaler Ebene sichergestellt werden“

Referent:
Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl, Finanz- und Gesundheitsreferent der Salzburger Landesregierung

___________________________________________
DFP-Punkte wurden für diese Veranstaltung beantragt!

ANMELDUNG erforderlich unter:

https://attendee.gotowebinar.com/register/815897422273483021

Webinar-ID

543-923-507